Handelsbuch

Handelsbuch
Handelsbuch n RW, BÖRSE, BANK trading book (für Kreditinstitute, umfasst Wertpapierpositionen, handelbare Forderungen und sonstige Eigenpositionen in Finanzinstrumenten, die zum Zweck des Handels gehalten werden und bei denen in erster Linie Marktrisiken und Risiken im Zusammenhang mit bestimmten Finanzdienstleistungen für Kunden bestehen; die marktnahe Fair-Value-Bewertung der Eigenhandelsbestände = proprietary portfolios im Handelsbuch erzwang 2008/2009 massive Abschreibungen, die 2009 nach aufsichtsrechtlicher Lockerung = prudential easing durch eine ‘bilanztechnische’ Umklassifizierung = reclassification eines Großteils der Available-for-Sale-Bestände und die Umbuchung ins Kreditbuch = Anlagebuch = Bankbuch = banking book überwiegend vermieden wurden, mindestens kurzfristig, weil hier zu fortgeführten Anschaffungskosten = depreciated book value zu bewerten ist; vgl. Eigenhandel)
* * *
n <Börse> trading book

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Handelsbuch — ist der bankaufsichtsrechtliche Begriff für Positionen in Finanzinstrumenten, Anteilen und handelbaren Forderungen, die von einem Kreditinstitut zum Zwecke des kurzfristigen Wiederverkaufs unter Ausnutzung von Preis und/oder Zinsschwankungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsbuch, das — Das Hándelsbūch, Hándlungsbūch, des es, plur. die bǖcher. 1) Das Rechnungsbuch eines Handelsmannes. In engerer Bedeutung, dasjenige Buch eines Handelsmannes, worin er die Einnahme und Ausgabe mit genauer Bemerkung der Zeit verzeichnet. 2) In den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Handelsbuch — Hạn|dels|buch, das (Kaufmannsspr.): vgl. ↑Geschäftsbuch …   Universal-Lexikon

  • Handelsbuchinstitut — sind im Kreditwesen diejenigen Kreditinstitute, deren Handelsbuch bestimmte Bagatellgrenzen überschreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Eintrittsschwelle zum Handelsbuch 3 Begriffsinhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Anlagebuch — Im Anlagebuch (Bankbuch) werden sämtliche Bankgeschäfte eines Kreditinstituts verbucht, die nicht dem Handelsbuch zuzurechnen sind. Anlage und Handelsbuch sind bankaufsichtsrechtliche Begriffe mit komplementärer Abgrenzung. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenhandel — wird bei Kreditinstituten der Handel mit Finanzinstrumenten (Geld, Wertpapiere, Devisen, Sorten, Edelmetalle oder Derivate) genannt, der im eigenen Namen und für eigene Rechnung erfolgt und nicht unmittelbar durch Kundengeschäft ausgelöst wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichthandelsbuchinstitut — Als Handelsbuchinstitut definiert das deutsche Kreditwesengesetz diejenigen Kreditinstitute, deren Handelsbuch bestimmte Grenzen überschreitet: der Anteil des Handelsbuchs des Instituts überschreitet in der Regel   5 vom Hundert der Gesamtsumme… …   Deutsch Wikipedia

  • Basel 2 — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht …   Deutsch Wikipedia

  • Basel Zwei — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht …   Deutsch Wikipedia

  • Basel II — Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht in den letzten Jahren vorgeschlagen wurden. Die Regeln müssen gemäß den EU Richtlinien 2006/48/EG und 2006/49/EG seit dem 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Grundsatz I — Achtung: per Erlass vom 14. Dezember 2006 wurde der Grundsatz I per 1. Januar 2007 durch die Solvabilitätsverordnung abgelöst. Der folgende Text bezieht sich auf die Zeit vor dem 1. Januar 2007. Der Grundsatz I (auch: Eigenmittel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”